2.23: Slack-Einbindung 2.0 + Verifizierung für Wiki-Seiten

Inhaltsverzeichnis [VerbergenAnzeigen]
Es gibt wenige Tools, die in der DevOps-Welt so viel Aufsehen erregt haben wie Docker. Die Containerisierung revolutioniert, wie wir Anwendungen bereitstellen und ausführen. Doch während Docker erstaunliche Möglichkeiten bietet, kann es für Neueinsteiger und sogar für erfahrene Entwickler eine Herausforderung sein, es effizient zu verwalten. Hier kommt Portainer ins Spiel.
Portainer ist eine leichte Management-Oberfläche, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Docker-Hosts und Swarm-Cluster einfach zu verwalten. Mit einer intuitiven Benutzeroberfläche ermöglicht Portainer Benutzern das Verwalten von Containern, Images, Netzwerken und Volumes, ohne sich tief in die Docker-CLI eintauchen zu müssen.
Mit Portainer können Sie:
Wichtige Tools in Portainer Einige der bemerkenswertesten Funktionen von Portainer sind:
Während Portainer in seiner Basisversion völlig kostenlos ist, gibt es auch eine Business-Edition mit zusätzlichen Funktionen wie erweitertem Support, Multi-User-Management, erweitertem RBAC und vielem mehr. Die Wahl des richtigen Lizenzmodells hängt von den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens oder Projekts ab.
Eine der größten Stärken von Portainer ist seine breite Kompatibilität. Es kann auf praktisch jedem System eingesetzt werden, das Docker ausführen kann, darunter:
In einer Welt, in der Containerisierung immer dominanter wird, ist Portainer ein unverzichtbares Werkzeug. Es vereinfacht nicht nur die Docker-Verwaltung, sondern ermöglicht auch eine effizientere, sichere und skalierbare Nutzung von Containern. Ob Sie ein erfahrener DevOps-Profi oder ein Docker-Anfänger sind, Portainer hat etwas zu bieten, das Ihr Leben erleichtern wird. Probieren Sie es aus und erleben Sie die Revolution im Container-Management selbst!
Link zum Beitrag: https://grischabock.ch/article/404-portainer/